Erfahrungen aus der Gutscheinredaktion: „Zuverlässige Lieferung trotz Feiertagstrubel“
Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass meine Bestellung pünktlich ankommt. Ich hatte ein paar Dinge für ein verlängertes Wochenende mit Freunden eingeplant – Grillgut, Getränke, ein paar frische Sachen – und online bei REWE.de bestellt. Eigentlich rechtzeitig, aber dann fiel mir auf, dass in der Woche gleich zwei Feiertage lagen – einmal regional, einmal bundesweit – und ich rechnete schon damit, dass sich das Ganze irgendwo verzettelt.
Ich habe dann sogar nochmal nachgeschaut, ob ich die Bestellung besser stornieren oder verschieben sollte, aber das System zeigte weiter meinen ursprünglichen Liefertermin an. Und tatsächlich: Die Lieferung kam wie angekündigt. Keine Verspätung, keine Ausrede, kein Hinweis auf „logistische Herausforderungen“ oder ähnliches. Der Fahrer war freundlich wie immer, alles war vollständig und die Kühlware war auch noch einwandfrei.
Ich war wirklich positiv überrascht – nicht nur, dass es geklappt hat, sondern auch, dass es sich ganz normal angefühlt hat. Kein Extra-Aufwand meinerseits, kein „Bitte noch Geduld“-E-Mail. Einfach so, wie es sein soll – was ja heutzutage gar nicht so selbstverständlich ist.
Seitdem bestelle ich bei solchen „Feiertagskonstellationen“ mit etwas mehr Vertrauen. Man merkt, dass da wohl jemand mitgedacht hat bei der Planung.

Wocheneinkauf planen – so spart man Zeit und Nerven
Der Lebensmitteleinkauf gehört zu den regelmäßigen Aufgaben, die oft mehr Energie kosten, als einem lieb ist. Wer statt mehrmals die Woche spontan loszuziehen lieber gezielt plant, spart nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld – und schont die Nerven.
Der erste Schritt ist simpel, aber wirkungsvoll: Eine Einkaufsliste. Am besten wird sie nicht erst kurz vor dem Einkauf zusammengeschrieben, sondern über die Woche hinweg ergänzt. Wer zusätzlich grob plant, was in den nächsten Tagen gekocht werden soll, kann gezielter einkaufen und reduziert unnötige Spontankäufe.
Auch das Thema Vorrat spielt eine Rolle: Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Konserven oder Tiefkühlgemüse müssen nicht jedes Mal neu besorgt werden, wenn man sie in vernünftiger Menge auf Vorrat hält. So kann man sich beim Wocheneinkauf auf Frisches konzentrieren – und hat für Notfälle immer etwas im Haus.
Wer sich den Gang zum Supermarkt ganz sparen möchte, kann seinen Einkauf bequem online erledigen. Solche Dienste findet man z. B. auch bei REWE – mit breitem Sortiment und Lieferoption direkt an die Wohnungstür. Besonders praktisch: Man behält den Überblick über den Warenkorb, entdeckt aktuelle Angebote und kann den Einkauf ganz entspannt vom Sofa aus erledigen.
Fazit: Ein wenig Planung zu Beginn der Woche kann den Alltag deutlich entspannter machen – und sorgt ganz nebenbei auch für mehr Struktur in der Küche.