Was ist Weinfreunde?
Weinfreunde.de ist der Online-Weinversand der REWE Group und bietet Fachhandelsqualität mit über 1.000 erlesenen Weinen aus allen Weinhochburgen der Welt. Als zertifizierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-006) wurde das Unternehmen 2023 mit dem Sonderpreis "Bester Weinfachhändler - online international" der Berliner Weintrophy ausgezeichnet und steht für höchste Qualität bei über 15 Millionen verkauften Weinen.
Das Sortiment umfasst Rotwein, Weißwein und Roséwein aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien, edle Sekte und Champagner, hochwertige Spirituosen wie Whisky, Gin und Rum, alkoholfreie Alternativen, Weinzubehör, liebevoll zusammengestellte Weinpakete und Geschenksets sowie eine große Auswahl an Bio-Weinen nach höchsten ökologischen Standards.
Der Shop richtet sich an Weinliebhaber und Genießer, die Wert auf Fachhandelsqualität legen, sowie an Geschenkekäufer und preisbewusste Weinkäufer, die das beste Preis-Genuss-Verhältnis suchen. Mit der Expertise der Weinfreunde-Experten und dem Service der REWE Group findest Du garantiert den passenden Wein für jeden Anlass.
Welche Sparmöglichkeiten bietet Weinfreunde?
Der WEINFREUNDE+ Bonus-Club ist das kostenlose Treueprogramm für alle Weinliebhaber, die regelmäßig bestellen und dabei sparen möchten. Schon zur Begrüßung erhältst du 250 Punkte im Wert von 2,50€, die du direkt bei deiner ersten Bestellung einlösen kannst. Das dreistufige Modell belohnt deine Treue: Basic-Mitglieder sammeln 2 Punkte pro Euro, Premium-Mitglieder (ab 300€ Jahresumsatz) erhalten 4 Punkte pro Euro und Deluxe-Mitglieder (ab 500€ Jahresumsatz) sammeln sogar 6 Punkte pro Euro. Zusätzlich warten eine jährliche Geburtstagsüberraschung und exklusive Aktionen nur für Clubmitglieder.
Auch beim Freunde-werben-Freunde-Programm profitieren beide Seiten: Wenn du einen Freund zu Weinfreunde einlädst und dieser bestellt, erhaltet ihr jeweils einen 20€ Gutschein. Du kannst bis zu fünf Gutscheincodes über dein Kundenkonto generieren und erhältst deinen Belohnungsgutschein 30 Tage nach dem ersten Einkauf deines geworbenen Freundes.
Mit der Newsletter-Anmeldung sicherst du dir außerdem einen 10€ Willkommensrabatt und erfährst regelmäßig als Erster von neuen Weinen, limitierten Angeboten und exklusiven Aktionen. Im Sale-Bereich findest du zudem dauerhaft wechselnde Weine mit Rabatten von bis zu 46%. Oft hochwertige Restbestände, die aus dem Sortiment genommen werden, aber weiterhin Fachhandelsqualität bieten.
Als offizieller PAYBACK-Partner kannst du zusätzlich 1 Punkt pro 2€ Einkaufswert sammeln. Über eCoupons sind regelmäßig Extra-Punkte möglich, und ab 200 gesammelten Punkten lassen sich diese in Guthaben oder attraktive Prämien umwandeln.
Zu besonderen Anlässen veranstaltet Weinfreunde Black Friday und saisonale Aktionen wie die beliebten „Black Wine Deals“, bei denen du beispielsweise 20€ Rabatt ab 99€ Bestellwert erhältst. Weitere Sparaktionen finden regelmäßig zu Ostern, in der Black Week oder zur Weihnachtszeit statt.
Besonders lohnenswert sind auch die Weinpakete mit bis zu 33% Ersparnis, die von Experten zusammengestellt werden. So kannst du verschiedene Rebsorten und Regionen probieren und dabei bares Geld sparen. Abgerundet wird das Angebot durch die versandkostenfreie Lieferung ab 99€ Bestellwert. Bei kleineren Bestellungen betragen die Versandkosten lediglich 3,99€, wobei der Mindestbestellwert nur 25€ beträgt.
Was zeichnet Weinfreunde besonders aus?
Weinfreunde steht für Fachhandelsqualität auf höchstem Niveau. Als Teil der REWE Group verbindet das Unternehmen die Expertise eines spezialisierten Weinhändlers mit der Sicherheit, Zuverlässigkeit und dem Service eines großen Handelskonzerns. Bei der Auswahl des Sortiments legen die Weinexperten größten Wert auf ein hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis und wählen ausschließlich Weine aus, die sie selbst empfehlen würden. Diese sorgfältige Kuratierung garantiert, dass jeder Wein den hohen Ansprüchen an Qualität und Geschmack entspricht.
Nachhaltigkeit ist dabei fest im Unternehmensleitbild verankert. Der Versand erfolgt klimaneutral über DHL GoGreen, und mit der Kooperation mit BADALA geht Weinfreunde noch einen Schritt weiter: Spezielle Sticker verwandeln die stabilen Versandkartons in kreatives Spielzeug für Kinder. Eine clevere Idee, die Verpackungen einen zweiten, umweltfreundlichen Nutzen verleiht.
Als zertifizierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-006) bietet Weinfreunde zudem eine breite Auswahl an ökologisch erzeugten Weinen, die nach höchsten Bio-Standards produziert werden. Diese Weine tragen das offizielle Bio-Siegel und stehen exemplarisch für nachhaltigen Genuss ohne Kompromisse bei der Qualität.
Auch beim Wissenstransfer setzt Weinfreunde Maßstäbe: Das Weinfreunde Magazin und der beliebte Podcast „Bei Anruf Wein“ vermitteln Weinwissen auf unterhaltsame und verständliche Weise. Mitglieder des WEINFREUNDE+ Bonus-Clubs genießen darüber hinaus exklusiven Zugang zu Sonderfolgen und vertiefenden Inhalten.
Mit über 15 Millionen verkauften Weinen und der Auszeichnung als „Bester Weinfachhändler – online international“ bei der Berliner Weintrophy 2023 unterstreicht Weinfreunde eindrucksvoll seine Kompetenz, Leidenschaft und Verlässlichkeit. So vereint das Unternehmen Qualität, Nachhaltigkeit und Expertise zu einem unverwechselbaren Weinerlebnis.
Erfahrung aus der Gutscheinredaktion:
„Professionelle Weinberatung am Telefon“
„Ich wollte ursprünglich nur ein paar Flaschen Wein für ein kleines Geschäftsmeeting bestellen. Nichts Großes, aber stilvoll sollte es sein. Beim Durchstöbern des Sortiments auf weinfreunde.de war ich etwas unsicher, welche Weine zu unserem Menü und Budget passen. Also griff ich kurzerhand zum Telefon und wurde positiv überrascht.
Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein ausgesprochen freundlicher Weinexperte, der sich sofort Zeit nahm, meine Fragen ausführlich zu beantworten. Ohne jedes Verkaufsgerede fragte er gezielt nach dem Anlass, dem gewünschten Geschmack und dem Preisrahmen. Anschließend stellte er mir mehrere passende Alternativen in unterschiedlichen Preisklassen vor. Vom eleganten Weißwein für den Aperitif bis zum vollmundigen Rotwein fürs Hauptgericht. Besonders angenehm: Es ging nie darum, mir die teuersten Flaschen anzudrehen, sondern die bestmögliche Auswahl für meine Bedürfnisse zu finden.
Der empfohlene Mix kam zwei Tage später gut verpackt bei mir an und traf geschmacklich voll ins Schwarze. Auch meine Kollegen waren begeistert. Weinfreunde.de überzeugt nicht nur mit Qualität und fairen Preisen, sondern auch mit echter Fachkompetenz und ehrlicher Beratung. Wer Wert auf persönlichen Service legt und gerne von Profis an die Hand genommen wird, ist hier bestens aufgehoben.“
Ratgeber: Weinlagerung zu Hause - Tipps für optimalen Genuss
Die richtige Lagerung von Wein zu Hause entscheidet maßgeblich über die Qualitätsentwicklung und den späteren Genuss. Bereits kleine Fehler können den Geschmack dauerhaft beeinträchtigen, während optimale Bedingungen sogar einfache Weine über die Zeit veredeln können.
Die perfekten Lagerbedingungen schaffen
Temperatur ist der wichtigste Faktor: Ideal sind konstante 10-15°C, wobei Schwankungen schädlicher sind als eine leicht erhöhte Durchschnittstemperatur. Kellerräume eignen sich hervorragend, aber auch ein kühler Kleiderschrank kann genügen. Vermieden werden sollten Heizungsnähe, direkte Sonneneinstrahlung und Standorte mit Temperaturschwankungen.
Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60-80% liegen, um das Austrocknen der Korken zu verhindern. Zu trockene Luft lässt Korken schrumpfen, wodurch Luft in die Flasche eindringt und den Wein oxidiert. Eine kleine Schale mit Wasser im Lagerbereich kann die Feuchtigkeit regulieren.
Lagerposition und Ordnung
Weine mit Naturkork sollten grundsätzlich liegend gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt und luftdicht verschließt. Schraubverschlüsse und Kunstkorken können auch stehend gelagert werden, nehmen aber liegend weniger Platz ein.
Eine durchdachte Ordnung hilft dabei, den Überblick zu behalten und Weine zum optimalen Zeitpunkt zu genießen. Online-Weinhändler wie Weinfreunde bieten oft Empfehlungen zur Lagerfähigkeit ihrer Weine, sodass Käufer wissen, welche Flaschen sofort genossen werden sollten und welche noch Jahre reifen können.
Die richtige Weinlagerung verwandelt das eigene Zuhause in einen kleinen Weinkeller und sorgt dafür, dass jede Flasche ihr volles Potenzial entfalten kann.