Apollo ist einer der größten deutschen Optiker und Online-Shop mit rund 1000 Filialen. Zum Sortiment gehören Korrektions- und Gleitsichtbrillen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen, Pflegemittel und weiteres Zubehör. Zur Zielgruppe zählen preisbewusste Brillen- und Kontaktlinsenträger, die Online-Auswahl mit Service vor Ort kombinieren möchten.
Erfahrungen aus der Gutscheinredaktion: Online bestellt, vor Ort perfekt angepasst – ohne Diskussion
„Ich hatte mir über apollo.de eine neue Brille bestellt – ganz klassisch mit Sehstärke, Rezeptwerte eingetragen, Modell ausgesucht, fertig. Alles lief online auch super unkompliziert: klare Eingabemaske, verständliche Auswahlhilfe für Gläser, keine unnötigen Extras, die einem aufgedrängt werden.
Ein paar Tage später kam die Brille an – gut verpackt, alles wie bestellt. Nur: Sie saß nicht ganz perfekt auf der Nase. Nichts Dramatisches, aber beim längeren Tragen hat sie leicht gedrückt.
Ich war erst unsicher, wie man das regeln kann, wenn man online bestellt hat – vor allem bei individuell angefertigten Produkten. Also bin ich in die nächstgelegene Apollo-Filiale gegangen und hab freundlich gefragt, ob man da was machen kann. Die Reaktion: total unkompliziert. „Klar, setzen Sie sich kurz, wir schauen uns das an.“ Fünf Minuten später war die Brille perfekt angepasst – ganz ohne Kaufnachweis, ohne Diskussion oder Zusatzkosten.
Was mir gefallen hat: Dass der Online-Shop und die Filiale so reibungslos zusammenarbeiten. Man hat nicht das Gefühl, als „Online-Kunde“ schlechter behandelt zu werden – im Gegenteil.
Fazit: Ich würde wieder online bei Apollo bestellen, gerade weil man weiß, dass es im Fall der Fälle auch persönliche Unterstützung vor Ort gibt. Für mich die perfekte Mischung aus digitalem Komfort und echtem Service.“
Welche Brillenform passt zu meinem Gesicht?
Die Wahl der richtigen Brille ist mehr als nur eine Stilfrage – sie entscheidet oft darüber, ob man sich mit seinem neuen Look wohlfühlt oder nicht. Dabei ist ein wichtiger Faktor die eigene Gesichtsform. Denn je nachdem, ob das Gesicht eher rund, oval, herzförmig oder kantig ist, wirken unterschiedliche Brillenformen harmonischer oder spannungsreicher.
Runde Gesichter profitieren meist von eckigen oder geometrischen Fassungen. Sie verleihen dem Gesicht Kontur und lassen es optisch etwas schmaler erscheinen. Wer ein eckiges Gesicht hat – mit markanter Kieferpartie oder breiter Stirn – greift oft gerne zu runden oder ovalen Gläsern, die die Gesichtszüge etwas weicher wirken lassen.
Bei einem herzförmigen Gesicht, das an der Stirn breiter und zum Kinn hin schmaler ist, eignen sich eher filigrane Modelle – z. B. rahmenlose oder schmalrandige Brillen. So wird der obere Bereich optisch etwas zurückgenommen. Ovale Gesichter gelten als „Allrounder“: Hier passen viele Formen – vom klassischen Panto-Design bis hin zu ausgefallenen Cateye-Modellen.
Am Ende gilt natürlich: Regeln sind keine Gesetze. Wer sich mit einem Modell wohlfühlt, sollte sich nicht von „Styling-Tabellen“ verunsichern lassen. Aber als Orientierung kann die Gesichtsform durchaus helfen.
Solche Brillenmodelle – von schlicht bis auffällig – findet man auch bei apollo.de. Dort lässt sich sogar vor dem Kauf eine virtuelle Anprobe nutzen, um zu sehen, wie die Brille zum eigenen Gesicht passt – bequem von zuhause aus.