About C&A
Was bietet der Shop?
C&A steht für modische und erschwingliche Kleidung für die ganze Familie und zählt mit über 1.300 Filialen in 17 europäischen Ländern zu den führenden Modeunternehmen Europas. Das Traditionsunternehmen mit mehr als 180 Jahren Erfahrung verfolgt die Mission, Mode für alle zugänglich zu machen – mit Stil, Komfort und Verantwortung.
Produktkategorien
Im Online-Shop findest du eine große Auswahl an:
- Damenmode: Von Business bis Freizeit, Sport und Anlassmode
- Herrenmode: Klassische Anzüge, lässige Basics und Sportbekleidung
- Kindermode: Babykleidung, Kinderkollektionen bis Größe 176, saisonale Highlights
- Schuhe & Accessoires: Taschen, Gürtel, Hüte und vieles mehr
Für wen ist der Shop interessant?
C&A richtet sich an preisbewusste Familien und alle, die Wert auf gute Qualität zu fairen Preisen legen – unabhängig von Alter oder Stil.
Sparpotenziale & Vorteile bei C&A
Sale-/Outlet-Bereich
Im C&A Sale findest du regelmäßig viele Artikel mit attraktiven Preisnachlässen. Besonders lohnend sind die saisonalen Schlussverkäufe mit stark reduzierter Ware.
Versandfrei ab bestimmtem Bestellwert
- Gratis Standardversand ab 39 € Bestellwert (DHL oder Hermes)
- Click&Collect ab 19 € versandkostenfrei in jede C&A-Filiale
Newsletter-Vorteile
Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du einen 10% Willkommensbonus, der 14 Tage lang ab einem Mindestbestellwert von 19 € gilt. Zusätzlich wirst du über aktuelle Trends, exklusive Aktionen und Sales informiert.
Zielgruppenspezifische Rabatte
C&A bietet gelegentlich spezielle Vergünstigungen, zum Beispiel für Studierende.
Rückgaberecht
- 28 Tage Rückgaberecht ab Versanddatum – auch für reduzierte Ware
- Kostenlose Rückgabe in jeder C&A-Filiale nach Anmeldung im Retourenportal
- Online-Retouren kosten lediglich 0,99 € pro Sendung
Exklusiver Vorteil gegenüber der Konkurrenz
Nachhaltigkeitsführerschaft
C&A ist weltweit einer der größten Anbieter von Bio-Baumwolle und bezieht bereits einen Großteil der Materialien aus nachhaltigeren Quellen. Ab 2025 verzichtet das Unternehmen vollständig auf Leder und neu gerupfte Daunen und setzt verstärkt auf Recycling.
Textilsammelprogramm "We Take It Back"
Kunden können gebrauchte Kleidung (jeder Marke) einsenden oder in der Filiale abgeben und erhalten dafür einen 10%-Gutschein – ein aktiver Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Digitale Innovation
Die moderne Online-Plattform bietet personalisierte Inhalte und eine nahtlose Verbindung von Online- und Filialerlebnis.

Erfahrung aus der Gutscheinredaktion: Das überraschende Nachhaltigkeits-Erlebnis
Beim Onlinekauf eines Basic-Shirts bei C&A bin ich zufällig auf das „We Take It Back“-Programm gestoßen und habe spontan alte Kleidung eingesendet. Der Ablauf war überraschend einfach: Über einen kostenlosen Versandaufkleber konnte ich ein großes Paket losschicken, ohne Aufwand oder zusätzliche Kosten. Besonders positiv fand ich, dass wirklich alle Marken angenommen werden und die Kleidung entweder weiterverkauft oder recycelt wird – kein reines Marketing, sondern ein tatsächlich funktionierendes Nachhaltigkeitsprojekt.
Kurz nach Abgabe erhielt ich einen 10%-Gutschein, den ich flexibel online oder in der Filiale einlösen konnte. Das Programm zeigt, dass nachhaltiges Handeln auch bei großen Modeketten möglich ist und dabei unkompliziert funktioniert. Für mich war das eine unerwartet positive Erfahrung, die den Einkauf bei C&A noch wertvoller gemacht hat.
Nachhaltiger Modekonsum – Wie du mit weniger mehr erreichst
In Zeiten des Klimawandels wird bewusster Modekonsum immer wichtiger. Die Textilindustrie gehört zu den größten Umweltverschmutzern weltweit, doch mit einigen einfachen Prinzipien kannst du deinen ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren, ohne auf Style zu verzichten.
Qualität vor Quantität
Investiere lieber in wenige, hochwertige Kleidungsstücke aus nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle oder recycelten Fasern. Diese halten länger und sehen auch nach vielen Waschgängen noch gut aus. C&A bietet hier mit seiner umfangreichen Kollektion aus nachhaltigen Materialien eine gute Ausgangsbasis für den bewussten Kleiderkauf.
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer
Wasche deine Kleidung bei niedrigen Temperaturen und nur so oft wie nötig. Lufttrocknen schont die Fasern mehr als der Trockner. Kleine Reparaturen wie das Annähen eines Knopfes können die Nutzungsdauer erheblich verlängern.
Kreislaufwirtschaft nutzen
Bevor du aussortierte Kleidung entsorgst, prüfe Möglichkeiten zur Wiederverwertung. Programme wie C&As "We Take It Back" geben gut erhaltener Kleidung eine zweite Chance und belohnen dich sogar mit Rabatten für neue Einkäufe. Auch Kleidertausch mit Freunden oder Second-Hand-Shopping sind nachhaltige Alternativen.
Bewusst kombinieren
Eine durchdachte Capsule Wardrobe mit wenigen, gut kombinierbaren Basics schafft mehr Outfit-Variationen als ein übervoller Kleiderschrank. Zeitlose Stücke wie eine weiße Bluse, eine klassische Jeans oder ein gut sitzender Blazer bilden das Fundament für unzählige Looks.
Mit diesen Prinzipien schonst du nicht nur die Umwelt, sondern entwickelst auch einen authentischeren, durchdachteren Stil – bei dem jedes Kleidungsstück bewusst gewählt wird.