Was ist Club of Wine?
Club of Wine ist ein deutscher Online-Weinhändler der Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH aus Bremen, die auf über 130 Jahre Weinerfahrung zurückblickt und "Wein online kaufen leicht gemacht" zu ihrem Leitsatz erkoren hat. Mit über 2.000 hochwertigen Artikeln von Rot-, Weiß- und Roséweinen über prickelnde Schaumweine bis hin zu edlen Spirituosen bietet Club of Wine Genussmomente für jeden Anlass. Alle Produkte stammen dabei direkt vom Erzeuger und umfassen sowohl europäische als auch überseeische Weinregionen.
Das Sortiment umfasst Rotweine aus allen weltweiten Weinregionen von klassisch bis modern, Weißweine von knackigem Riesling bis zu cremigem Chardonnay, erfrischende Roséweine für sommerliche Genussmomente, edle Süßweine und Dessertweine für besondere Anlässe, prickelnde Schaumweine wie Sekt, Champagner, Crémant und Prosecco, hochwertige Spirituosen von Whisky über Gin bis zu feinen Obstlern, alkoholfreie Weine und Sekte für bewusste Genießer, praktische Probierpakete und Vorratspakete zum Entdecken und Eindecken sowie Geschenkgutscheine und Weinaccessoires.
Der Bremer Anbieter richtet sich an Weinliebhaber und Genießer aller Erfahrungsstufen, preisbewusste Kunden die Qualität schätzen, Geschenkesuchende für besondere Anlässe sowie alle, die Wert auf direkten Erzeugerbezug und internationale Weinvielfalt legen. Mit dem ausgezeichneten digitalen Wine.Finder und kompetenter persönlicher Beratung spricht Club of Wine sowohl Weinneulinge als auch erfahrene Kenner an.
Welche Sparmöglichkeiten bietet Club of Wine?
Schon die kostenlose Newsletter-Anmeldung bringt Dir einen 5€ Gutschein, der innerhalb von 48 Stunden per E-Mail verschickt wird, und informiert Dich gleichzeitig über exklusive Aktionen, neue Genusstrends und Sonderangebote. Besonders beliebt ist der jährliche Birthday-Sale, bei dem über 130 Weine mit bis zu 54% Rabatt angeboten werden. Perfekt für gesellige Runden, entspannte Abende oder spontane Partys.
Noch mehr Vorteile bietet die kostenlose Club-Mitgliedschaft: Mitglieder profitieren von bis zu 60% Rabatt auf ausgewählte Club-Weine, sammeln automatisch Punkte bei jedem Einkauf und erhalten Extra-Punkte für die Anmeldung oder das Vervollständigen ihres Profils. Zudem gibt es für Club-Mitglieder frühen Zugang zu Aktionen. Ein weiteres Highlight ist die Freundschaftswerbung, bei der neue Kunden einen 10€ Gutschein erhalten und der Werbende mit einem 30€ Gutschein belohnt wird, sobald der Freund einen Mindestbestellwert von 70€ erreicht.
Auch beim Kauf größerer Mengen lässt sich sparen: Ab 6 Flaschen gibt es automatisch 5% Rabatt, während die beliebten 6+6-Aktionen sogar die doppelte Menge Wein zum Preis von sechs Flaschen ermöglichen. Darüber hinaus bietet Club of Wine regelmäßig thematische Aktionen wie „Serienmarathon“, „Tapas & Wein“ oder „Selfcare“-Momente, die Lifestyle und Genuss mit attraktiven Rabatten verbinden.
Ein Blick in den Sale-Bereich lohnt sich ebenfalls, denn dort warten dauerhaft reduzierte Weinpakete mit bis zu 59% Ersparnis. Mit einer günstigen Versandpauschale von nur 1,89€ und einem niedrigen Mindestbestellwert von 25€ ist das Angebot besonders kundenfreundlich und macht auch kleinere Bestellungen attraktiv.

Was zeichnet Club of Wine besonders aus?
Club of Wine blickt auf über 130 Jahre Weinerfahrung der Bremer Weingesellschaft Ruyter & Ast zurück. Diese lange Tradition garantiert fundierte Expertise und vertrauensvolle Qualität, die in jede Weinauswahl und Beratung einfließt. Für die moderne Weinberatung sorgt der digitale Wine.Finder, ein innovativer Sommelier-Service, der rund um die Uhr den passenden Wein für jeden Anlass empfiehlt und dafür von der MUNDUS VINI Expertenjury mit dem goldenen Gütesiegel ausgezeichnet wurde.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist der direkte Bezug vom Erzeuger: Alle Weine stammen unmittelbar von den Weingütern, wodurch Frische, Authentizität und faire Preise gesichert sind. Das Sortiment umfasst eine internationale Vielfalt von französischen Klassikern und deutschen Rieslingen bis hin zu Entdeckungen aus Südafrika, Australien oder Südamerika. Viele der angebotenen Weine wurden zudem von MUNDUS VINI prämiert, was die geprüfte Qualität zusätzlich unterstreicht.
Besonders kundenfreundlich ist die 30-tägige Rücknahmegarantie, die sogar für Schaumweine und Spirituosen gilt. Ein Service, der im Weinhandel einzigartig ist. Ergänzt wird dies durch ein kostenloses DHL-Rücksendeetikett, das Rückgaben unkompliziert und risikofrei macht. Darüber hinaus ist Club of Wine ein zertifizierter Bio-Fachhändler und bietet eine große Auswahl an Bio- und veganen Weinen für nachhaltigen Genuss.
Für Sicherheit beim Online-Einkauf sorgt die Trusted Shops Zertifizierung, während der klimafreundliche DHL GoGreen Versand Verantwortung für Umwelt und Nachhaltigkeit übernimmt. So verbindet Club of Wine traditionelle Weinexpertise mit Innovation, Service und ökologischem Bewusstsein.
Erfahrung aus der Gutscheinredaktion: „6+6-Aktion hat mich begeistert!“
„Ich habe kürzlich bei club-of-wine.de die bekannte 6+6-Aktion ausprobiert und war ehrlich gesagt anfangs etwas skeptisch. Oft fragt man sich ja, ob solche Aktionen wirklich halten, was sie versprechen, oder ob am Ende doch nur ‚B-Ware‘ geliefert wird. Meine Erfahrung: Bei Club of Wine ist alles absolut transparent und fair abgelaufen.
Ich habe sechs Flaschen meines Lieblingsweins bestellt und war gespannt, wie die zusätzlichen Gratisflaschen aussehen würden. Zu meiner Überraschung kam die Lieferung schnell und zuverlässig und tatsächlich lagen im Paket zwölf Flaschen, also sechs bezahlt und sechs gratis. Das Beste daran: Die Gratis-Weine waren keine minderwertige Restware, sondern exakt die gleiche Qualität wie die bezahlten Flaschen. Hier wird also nicht am Kunden gespart, sondern ein echtes Plus geboten.
Besonders gefallen hat mir, dass Club of Wine die Aktion klar und ehrlich kommuniziert. Es gab keinerlei versteckte Bedingungen, keine Unterschiede zwischen den Flaschen. Alles entsprach den Angaben im Shop. So konnte ich meinen Vorrat an Wein deutlich günstiger auffüllen und hatte gleichzeitig die Sicherheit, dass ich nur geprüfte Qualität bekomme.
Die 6+6-Aktion ist daher eine großartige Möglichkeit, beim Weinkauf ordentlich zu sparen, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Ich würde jederzeit wieder zugreifen und empfehle den Shop gerade wegen solcher transparenten Angebote uneingeschränkt weiter.“

Den richtigen Wein für jeden Anlass finden
Wein ist mehr als nur ein Getränk - er ist Stimmungsmacher, Geschmackserlebnis und sozialer Mittelpunkt zugleich. Mit etwas Grundwissen findest Du für jeden Moment den passenden Tropfen, ohne dass Du Sommelier werden oder ein Vermögen ausgeben musst.
Anlass bestimmt die Weinauswahl
Für entspannte Alltagsmomente brauchst Du andere Weine als für festliche Dinner. Zum gemütlichen Feierabend auf der Couch passen unkomplizierte, fruchtige Weine, die auch solo gut schmecken. Bei geselligen Runden mit Freunden dürfen es gerne charaktervolle Tropfen sein, die Gesprächsstoff bieten.
Online-Tools wie der Wine.Finder von Club of Wine helfen Dir, basierend auf Anlass, Geschmacksvorlieben und Budget die richtige Auswahl zu treffen. Diese digitalen Weinberater sind oft treffsicherer als Bauchgefühl und ersparen Dir teure Fehlkäufe.
Qualität erkennen ohne Expertenwissen
Du musst kein Weinkenner sein, um gute Qualität zu erkennen. Achte auf Auszeichnungen wie MUNDUS VINI Medaillen oder Bio-Zertifizierungen. Direkter Erzeugerbezug ist meist ein Qualitätsmerkmal, da Zwischenhändler wegfallen und die Weine frischer ankommen.
Bei Unsicherheit: Probierpakete sind perfekt zum Experimentieren. Viele Anbieter haben auch Rücknahme-Garantien - nutze diese, um verschiedene Stile risikofrei zu testen. So entwickelst Du nach und nach Deinen persönlichen Geschmack.
Lagerung und Serviertemperatur beachten
Die richtige Lagerung und Serviertemperatur entscheiden über Genuss oder Enttäuschung. Weine mögen es kühl, dunkel und konstant temperiert. Weißwein und Schaumwein werden gut gekühlt (6-8°C) serviert, leichte Rotweine bei Kellertemperatur (12-14°C) und kräftige Rote bei Zimmertemperatur (16-18°C).
Ein kleiner Weinkühlschrank oder der normale Kühlschrank reichen für die meisten Bedürfnisse völlig aus. Teure Lagerungssysteme sind nur für Sammler nötig - für den normalen Weingenuss genügen einfache Grundregeln.