Fressnapf bietet über 31.000 Artikel für Hunde, Katzen, Kleinsäuger, Vögel, Aquaristik und Terraristik. Das Sortiment reicht von Markenfutter über Eigenmarken wie MultiFit bis zu Pflegeprodukten, Spielzeug und Aquarientechnik.
Alle Tierfreunde, die Wert auf große Auswahl, Online-Deals und die Möglichkeit zur Abholung im Markt legen, werden hier fündig. Auch Mehrtier Haushalte und Sparfüchse profitieren von Restposten und Sonderaktionen.
Fressnapf bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, beim Einkauf zu
sparen. Besonders attraktive
Rabatte finden sich in den Sale-Rubriken „Stark reduziert“ und „Restposten“, die regelmäßig mit großzügigen Abschlägen locken. Wer Versandkosten sparen möchte, profitiert ab einem Bestellwert von 49 Euro von einer kostenfreien Lieferung, oder wählt die Option „Click & Collect“, bei der der Versand generell entfällt. Zusätzlich lohnt sich die Anmeldung zum Newsletter: Neukunden erhalten nicht nur einen exklusiven
Willkommensgutschein, sondern auch vorzeitigen Zugang zu besonderen Aktionen. Im Laufe des Jahres veranstaltet Fressnapf zudem themenbezogene Aktionstage, darunter
„2 + 1 Gratis“-Futterangebote, attraktive
Black Friday-Aktionen sowie
Cyber Monday-Deals. Auch beim Kauf von Multipacks oder Großgebinden, wie etwa 15 kg Trockenfutter, lässt sich der Preis pro Kilogramm deutlich senken.
Fressnapf engagiert sich nicht nur als Händler, sondern auch als Unterstützer von Tierwohl-Initiativen: Mit regelmäßigen Spendenaktionen, Adoptionstagen und dem sogenannten Notfell-Fonds setzt sich das Unternehmen aktiv für Tiere in Not ein. Darüber hinaus bietet das Fressnapf Magazin wertvolle Ratgeber rund um die Themen Ernährung, Erziehung und Gesundheit von Haustieren. Die Verknüpfung von Online-Shop und über 900 Filialen ermöglicht ein nahtloses Einkaufserlebni, inklusive Serviceleistungen wie Fellpflege (Grooming) oder Tierwaagen in vielen Märkten. Besonders hervorzuheben sind auch die umfangreichen Eigenmarken wie MultiFit, PREMIO und Select Gold, die eine preisgünstige Alternative zu Markenprodukten darstellen. Für eine komfortable Produktsuche sorgt der Online-Shop mit intelligenten Filtern, die unter anderem nach Alter des Tieres, Futterart oder Allergenen sortieren lassen.
Erfahrungen aus der Gutscheinredaktion: „Ohne großen Aufwand ersetzt – so wünscht man sich das“
„Eigentlich hatte ich bei meiner letzten Bestellung auf fressnapf.de nur ein paar Kleinigkeiten mitgenommen, unter anderem eine Spielangel für meine Katze. Nichts Großes, eher so ein Mitnahmeartikel. Als das Paket ankam, war alles in Ordnung verpackt, nur die Angel selbst war leider schon kaputt: Die Schnur war abgerissen, bevor überhaupt jemand damit spielen konnte.
Ich war ehrlich gesagt kurz davor, das einfach abzuhaken. Wegen ein paar Euro Aufwand machen? Lohnt sich ja oft nicht, gerade wenn man schon ahnt, dass man in Warteschleifen hängt oder einem am Ende doch nicht geholfen wird.
Trotzdem habe ich dann den Kundenservice angeschrieben. Und siehe da: Es ging erstaunlich unkompliziert. Kein ewiges Rückfragen, keine Nachweispflicht mit zig Fotos oder Originalverpackung. Ich habe den Schaden kurz geschildert und zwei Tage später hatte ich schon eine Ersatzlieferung im Briefkasten. Ohne Diskussion, ohne Formularwüste.
Gerade bei Onlinebestellungen finde ich es angenehm, wenn man sich im Problemfall nicht doppelt ärgern muss, erst über das defekte Produkt und dann über den Service. In diesem Fall fühlte es sich einfach fair und kundenorientiert an. Hat bei mir definitiv einen positiven Eindruck hinterlassen und meine Katze und ich haben jetzt eine funktionierende Spielangel im Einsatz.“
Wie finde ich das richtige Futter für mein Tier – trotz riesiger Auswahl?
Wer zum ersten Mal Tierfutter online sucht, stellt schnell fest: Die Auswahl ist riesig. Ob für Hunde, Katzen, Kaninchen oder Ziervögel: Zwischen unzähligen Marken, Sorten und Spezialfuttern fällt es nicht leicht, das Passende zu finden. Doch mit ein paar einfachen Überlegungen lässt sich die Auswahl sinnvoll eingrenzen.
Zunächst kommt es natürlich auf das Tier selbst an: Alter, Aktivitätslevel und mögliche gesundheitliche Besonderheiten spielen eine große Rolle. Ein junger, sehr aktiver Hund hat andere Bedürfnisse als ein älterer, gemütlicher Stubentiger. Auch Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten sind ein wichtiges Thema. Hier kann ein gezielter Blick auf die Inhaltsstoffe entscheidend sein.
Darüber hinaus lohnt es sich, die Fütterungsform zu überdenken: Nass- oder Trockenfutter? Oder vielleicht eine Kombination aus beidem? Während Trockenfutter praktisch in der Handhabung ist und lange haltbar bleibt, wird Nassfutter oft besser akzeptiert und enthält mehr Feuchtigkeit, was gerade bei Katzen ein Vorteil sein kann.
Wichtig ist auch, sich nicht von Werbeversprechen blenden zu lassen. Statt auf bunte Verpackungen zu achten, hilft oft ein Blick auf seriöse Bewertungen oder unabhängige Vergleichstests. Viele Tierhalter tauschen sich auch in Online-Foren oder über Produktbewertungen aus. Ein guter Weg, um herauszufinden, was in der Praxis wirklich gut ankommt.
Hilfreich ist außerdem eine klare Kategorisierung im Online-Shop. Sortiert nach Tierart, Futtertyp oder speziellen Bedürfnissen (z. B. „getreidefrei“, „light“, „für Senioren“) findet man z. B. bei fressnapf.de eine ganz gute Orientierung, oft auch mit ausführlichen Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen, die weiterhelfen.
Und zuletzt gilt: Jedes Tier ist individuell. Was dem einen bekommt, muss beim anderen nicht zwingend funktionieren. Kleine Probierpakete oder Testgrößen können daher eine gute Möglichkeit sein, Neues auszuprobieren – ohne gleich zu tief in die Tasche zu greifen.