Was ist Netflix?
Netflix ist einer der weltweit führenden Streaming-Anbieter und begeistert Millionen Zuschauer mit Serien, Filmen und Dokumentationen in über 190 Ländern. 2025 bleibt Netflix trotz wachsender Konkurrenz die Nummer eins, wenn es um Vielfalt, Qualität und exklusive Inhalte geht.
Das Angebot reicht von internationalen Blockbustern über preisgekrönte Eigenproduktionen wie Stranger Things, The Crown oder Squid Game bis hin zu Independent-Filmen, Kinderformaten und True-Crime-Dokumentationen.
Netflix bietet in Deutschland derzeit drei Hauptabos, die sich in Preis, Qualität und Leistungsumfang unterscheiden.
Das günstigste Modell heißt Standard mit Werbung. Es kostet 4,99 Euro im Monat und ermöglicht das Streamen in Full-HD-Qualität auf zwei Geräten gleichzeitig. Wie der Name schon verrät, enthält dieses Abo regelmäßige Werbeeinblendungen während des Streamings.
Das klassische Standard-Abo liegt preislich bei 13,99 Euro im Monat. Auch hier ist die Wiedergabe in Full HD und auf zwei parallelen Streams möglich. Im Gegensatz zur werbefinanzierten Variante ist dieses Modell komplett werbefrei, wodurch sich Serien und Filme ohne Unterbrechung genießen lassen.
Für höchste Ansprüche gibt es das Premium-Abo. Mit 19,99 Euro pro Monat ist es die umfangreichste Variante. Nutzer erhalten Zugriff auf Inhalte in 4K- und HDR-Qualität, können vier Streams gleichzeitig nutzen und bis zu sechs Downloads speichern. Zudem bietet das Premium-Abo den bestmöglichen Ton und eignet sich damit ideal für Familien oder Haushalte mit mehreren aktiven Zuschauern.
Welche Sparmöglichkeiten bietet Netflix?
Wer beim Netflix-Abo clever sparen möchte, findet gleich mehrere attraktive Möglichkeiten. Zum einen können Nutzer Gutscheine für Netflix-Geschenkkarten erwerben, zum anderen profitieren sie von Cashback-Aktionen bei ausgewählten Partnerhändlern.
Die Geschenkkarten sind sowohl im stationären Handel als auch online weit verbreitet. Erhältlich sind sie unter anderem in Supermärkten, Drogerien, Elektronikmärkten, an Tankstellen oder über Online-Plattformen wie Amazon, PayPal, Guthaben.de oder Startselect. Sie sind in verschiedenen Wertstufen – meist 15, 25 oder 50 Euro – verfügbar und können bei einigen Anbietern auch mit einem individuellen Betrag bis 200 Euro aufgeladen werden. Die Einlösung erfolgt ganz einfach über die Website netflix.com/redeem.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich, wenn Geschenkkarten während Rabattaktionen gekauft oder zusätzlich mit Cashback-Angeboten kombiniert werden. So lässt sich je nach Abovariante und Nutzungsverhalten eine jährliche Ersparnis von bis zu 20 bis 50 Euro erzielen, ganz ohne auf den gewohnten Streaming-Komfort zu verzichten.
Was macht Netflix besonders?
Netflix gilt seit Jahren als Synonym für modernes Streaming und setzt mit seiner Mischung aus vielfältigen Inhalten, technischer Qualität und Benutzerfreundlichkeit Maßstäbe in der Branche. Millionen Abonnenten weltweit schätzen die intuitive Bedienung und die präzisen, personalisierbaren Empfehlungen, die den individuellen Geschmack jedes Zuschauers treffen. Durch das praktische Profil-System kann jedes Familienmitglied oder jeder Mitnutzer ein eigenes Profil anlegen. Mit persönlicher Startseite, eigenen Favoriten und maßgeschneiderten Vorschlägen. So bleibt das gemeinsame Streaming-Erlebnis übersichtlich und individuell zugleich.
Auch technisch spielt Netflix in der obersten Liga: Inhalte werden in gestochen scharfem 4K- und HDR-Format angeboten, begleitet von hochwertigem Dolby-Atmos-Ton und der Möglichkeit, auf bis zu vier Geräten gleichzeitig zu streamen. Das sorgt für echtes Kino-Feeling im Wohnzimmer, egal ob auf dem Fernseher, Laptop oder Smartphone.
Ein weiterer Pluspunkt ist die flexible Prepaid-Option über Geschenkkarten. Sie erlaubt es, Netflix völlig ohne hinterlegte Bank- oder Kreditkartendaten zu nutzen. Das sorgt nicht nur für volle Kostenkontrolle, sondern auch für mehr Datenschutz. Besonders praktisch: Geschenkkarten eignen sich ideal als Geschenkidee für Familie oder Freunde und können jederzeit als Guthaben aufgeladen werden.
Erfahrungen aus der Gutscheinredaktion:
„Konto geteilt, trotzdem kein Chaos“
„Bei uns zu Hause nutzt eigentlich jeder Netflix. Mein Partner, die beiden Teenager und ich. Und wie das so ist, schaut natürlich jeder etwas anderes: Ich liebe skandinavische Krimis, mein Sohn ist bei Anime unterwegs, meine Tochter guckt jede RomCom, die neu erscheint. Früher hat das bei anderen Streamingdiensten oft zu einem ziemlichen Durcheinander geführt: Vorschläge, die gar nicht passen, angefangene Filme, die man nicht selbst geschaut hat, oder plötzlich englische Untertitel, obwohl man etwas auf Deutsch geguckt hat.
Bei netflix.de war ich dann ehrlich gesagt überrascht, wie gut das mit den eigenen Profilen funktioniert. Jeder hat sein Symbol, jeder seine eigene Startseite und vor allem bekommt man nur das vorgeschlagen, was wirklich zu den eigenen Sehgewohnheiten passt. Selbst wenn jemand aus Versehen mal im falschen Profil landet, ist das schnell korrigiert. Seitdem gibt es auch keinen Streit mehr darüber, „wer was kaputt gemacht hat“.
Auch praktisch: Die Kindersicherung für das Profil unserer Jüngsten. Damit hat sie ihren eigenen Bereich, wo nur altersgerechte Inhalte zu sehen sind. Und ich muss nicht ständig daneben sitzen.
Das gemeinsame Konto ist eine echte Erleichterung und funktioniert besser als gedacht. Bei vielen Plattformen wirkt das wie eine Alibi-Funktion, aber bei netflix.de ist sie wirklich alltagstauglich umgesetzt.“
Ratgeber: Serien bingen ohne Reue – Tipps für bewusstes Streaming & clevere Watchlists
Serienmarathons sind beliebt – besonders an regnerischen Tagen oder gemütlichen Abenden auf dem Sofa. Doch wer regelmäßig viele Folgen am Stück schaut, kennt das: müde Augen, wenig Bewegung, verpasste Zeit. Die gute Nachricht: Serien bingen muss nicht ungesund sein. Mit den richtigen Streaming-Gewohnheiten genießt du Serien bewusst und ohne Reue.
Mit Plan statt planlos streamen
Wer vor dem Streamen weiß, was er schauen möchte, spart nicht nur Zeit, sondern behält auch die Kontrolle. Eine gepflegte Watchlist hilft dabei – etwa mit Tipps aus Kritiken, von Freunden oder Social Media. Streamingdienste wie netflix.de bieten hierfür praktische Merkliste-Funktionen. So kannst du interessante Serien oder Filme speichern und gezielt starten, statt stundenlang zu scrollen.
Streaming-Zeit bewusst einplanen
Statt wahllos weiterzuschauen, hilft ein fester Zeitrahmen. Ob eine Folge am Abend oder zwei am Wochenende: Ein klarer Streaming-Plan schafft Struktur. Wer mag, nutzt Timer oder folgt der Empfehlung, nach jeder Folge kurz Pause zu machen. Das beugt endlosem Bingen vor – und tut Körper und Geist gut.
Gemeinsam schauen – intensiver erleben
Serien mit Freunden oder dem Partner zu schauen, bringt nicht nur mehr Spaß, sondern sorgt automatisch für Pausen. Gemeinsames Diskutieren über Charaktere oder Story-Arcs vertieft das Erlebnis. Serien, wie man sie auch auf netflix.de findet, eignen sich ideal für wöchentliche Serienabende – mit Spannung, aber ohne Reue.
Bewusst streamen statt unkontrolliert bingen
Serien bingen kann entspannend und inspirierend sein – solange du das Gesehene bewusst auswählst und deinen Medienkonsum steuerst. Tools wie Watchlists, feste Zeiten oder gemeinsames Schauen helfen dabei. Und der nächste Serienhit? Den findest du mit Sicherheit auch auf netflix.de – oft sogar in HD, mit Originalsprache und Untertiteln