Was ist Tchibo?
Tchibo startete 1949 als Kaffeeröster und hat sich zum Multishop für Kaffee, Mode, Technik, Wohnen, Sport, Reisen und Mobilfunk entwickelt. Jede Woche erscheint eine neue Themenwelt, von Outdoor-Kollektionen bis Küchengadgets.
Welche Produktkategorien bietet Tchibo an?
- Kaffee & Espresso (Bohne, Pad, Kapsel, Abo)
- Kleidung & Wäsche für Damen, Herren, Kinder
- Haushalt & Wohnen: Möbel, Deko, Heimtextilien
- Technik & Freizeit: Gadgets, E-Mobilität, Sportartikel
- Food-Trends & Delikatessen
- Services: Mobilfunk (SIM), Versicherungen, Reisen
Tchibo ist interessant für Genussmenschen, Familien, Hobby-Baristi, Schnäppchenjäger und alle, die wöchentlich wechselnde Lifestyle-Sortimente lieben.
Welche Sparpotenziale finde ich rund um Tchibo?
Rund um Tchibo lassen sich mit ein wenig Aufmerksamkeit einige attraktive Sparpotenziale nutzen. In der SALE-Rubrik finden sich dauerhaft Hunderte Restposten, die zum Teil stark reduziert sind, ideal für Schnäppchenjäger. Wer auf die Versandkosten achten möchte, profitiert ab einem Warenwert von 39 Euro von kostenfreiem Versand. Alternativ entfällt dieser auch automatisch mit der TchiboCard GOLD, einem kostenpflichtigen Abo-Modell mit zusätzlichen Vorteilen.
Die reguläre TchiboCard bietet ebenfalls nennenswerte Sparmöglichkeiten: 10 % Sofortrabatt auf Non-Food-Artikel, Zugang zu exklusiven Vorab-Käufen sowie ein Bonusprogramm mit Kaffeepunkten für treue Kunden. Wer sich für den Newsletter anmeldet, erhält einen Willkommenscoupon und wird regelmäßig über neue Angebote informiert, häufig schon vorab.
Auch beim Kaffeekauf lässt sich sparen: Auf Großpackungen, sogenannte Big-Bags, gibt es in der Regel
5 % Rabatt. Darüber hinaus veranstaltet Tchibo zu bestimmten saisonalen Anlässen, etwa an
Black Friday, zur Cyber Week oder zum Muttertag, immer wieder thematisch passende
Rabattaktionen. Diese werden meist rechtzeitig über die Aktionsseite angekündigt und enthalten zusätzliche
Coupons.
Für Studenten gibt es zudem regelmäßig wechselnde Campus-Vorteile, die in Kooperation mit UNiDAYS angeboten werden. Diese zeitlich befristeten Aktionen bieten je nach Phase attraktive Rabatte auf ausgewählte Sortimente.

Was macht Tchibo einzigartig?
Tchibo zeichnet sich durch ein ungewöhnliches Konzept aus, das in dieser Form nur selten zu finden ist. Besonders auffällig ist die wöchentliche Abwechslung im Sortiment: Mit ständig neuen Themenwelten bleibt das Angebot frisch und überraschend. Von praktischen Haushaltshelfern bis zu saisonalen Bekleidungslinien. Wer regelmäßig reinschaut, entdeckt oft Produkte, die es nur für kurze Zeit gibt.
Ein weiteres zentrales Merkmal ist die tiefe Verwurzelung im Kaffeehandwerk. Tchibo betreibt eigene Röstereien und bietet mit der Spezialitäten-Plattform „roasted.“ auch anspruchsvollen Kaffeetrinkern eine Auswahl handverlesener Sorten abseits des Standards.
Die Marke setzt zudem auf ein vielseitiges Vertriebssystem: Neben dem Onlineshop sind bundesweit rund 500 Filialen zu finden, zusätzlich zu den bekannten Tchibo-Regalen in zahlreichen Supermärkten. So lässt sich der Einkauf flexibel gestalten, je nach Bedarf und Vorlieben.
Auch das Thema Nachhaltigkeit nimmt bei Tchibo zunehmend Raum ein. Unter dem entsprechenden Filter im Shop finden sich Produkte aus recycelten Materialien, Textilien mit GOTS-Zertifikat sowie Bio-Kaffeesorten. Damit spricht das Sortiment gezielt auch umweltbewusste Kunden an.
Wer regelmäßig Kaffee trinkt, kann mit dem Kaffee-Abo zusätzlich sparen: Es bietet nicht nur einen flexiblen Lieferrhythmus, sondern auch 10 % Rabatt auf jede Bestellung und kostenlosen Versand.

Erfahrungsbericht aus der Gutscheinredaktion: “Tchibo überrascht, sogar bei Kleinkram“
„Eigentlich hatte ich gar nichts Großes vor, wollte nur einen zusätzlichen Halter für meine Kaffeekapseln. Kein neuer Vollautomat, keine Großbestellung, einfach nur ein kleines Teil, das ich bisher nirgends mehr gefunden hatte. Das Modell ist schon ein paar Jahre alt, also rechnete ich fest damit, leer auszugehen.
Dann aber doch bei tchibo.de gesucht und siehe da: genau der passende Halter war noch im Sortiment. Kein Bundle, kein „Jetzt neu“-Aufhänger, sondern einfach ein einzelnes Ersatzteil, still und leise im Shop auffindbar. Preislich okay, Versand ging schnell. Verpackung war schlicht, aber ordentlich, kein Plastik-Chaos, keine überdimensionierte Kiste für ein Teil, das in einen Briefumschlag gepasst hätte.
Ich weiß, das klingt banal. Aber gerade solche kleinen Käufe entscheiden für mich oft, ob ich zu einem Shop Vertrauen aufbaue oder nicht. Wer auch nach Jahren noch kompatibles Zubehör bereitstellt ohne daraus ein großes Event zu machen, wirkt für mich irgendwie verlässlich. Man merkt: Hier wird nicht nur auf schnelle Trends gesetzt, sondern auch mitgedacht.
Was auch schön war: Kein Newsletter-Zwang, keine Rabattcodes, die man vorher googeln muss, um den normalen Preis zu zahlen. Einfach ein klarer, unaufgeregter Kauf.
Fazit: Wenn ein Anbieter sogar bei so nebensächlichen Dingen punktet, bleibt er bei mir auch für die größeren Einkäufe auf dem Radar.“
Kaffeegenuss zuhause: Welche Zubereitungsart passt zu mir?
Kaffee zuhause zubereiten ist längst mehr als bloß ein morgendliches Ritual – für viele ist es ein kleines Stück Alltagspause. Doch welche Methode bringt den besten Kaffeegenuss? Die Antwort hängt vom Geschmack, dem Zeitbudget und dem gewünschten Aufwand ab.
Kaffeeliebhaber mit Sinn für Handarbeit schätzen die Zubereitung mit dem Handfilter. Diese klassische Methode bringt ein klares, ausgewogenes Aroma in die Tasse und erlaubt die volle Kontrolle über Brühzeit und Wassermenge. Perfekt für alle, die Wert auf Geschmack und Präzision legen.
Die French Press (auch Pressstempelkanne genannt) ist ideal für alle, die kräftigen Kaffee mögen. Sie funktioniert ohne Papierfilter, benötigt grob gemahlenes Kaffeepulver und liefert ein intensives, leicht öliges Ergebnis, besonders beliebt für den gemütlichen Start in den Tag.
Wenn es schnell gehen muss, sind Kaffeepads oder Kapselmaschinen eine bequeme Lösung. Hier zählt Komfort: Ein Knopfdruck genügt, und schon ist der Kaffee fertig. Solche Kaffeepads sowie passende Maschinen gibt’s bei tchibo.de. Ideal für den unkomplizierten Genuss im Alltag.
Siebträgermaschinen bieten echtes Barista-Feeling für zuhause. Sie verlangen etwas Übung, liefern dafür aber Espresso mit echter Café-Qualität. Wer täglich Espresso trinkt, könnte langfristig von einer solchen Investition profitieren.
Ebenfalls beliebt: Kaffeevollautomaten. Diese Geräte übernehmen nahezu alle Schritte: Vom Mahlen bis zur Reinigung, und sorgen für konstant guten Kaffee auf Knopfdruck. Eine praktische Lösung für Haushalte mit hohem Kaffeekonsum.
Ob Filterkaffee, Padmaschine oder Espressogenuss: Wer Kaffee zuhause richtig zubereiten will, sollte die Methode finden, die zum eigenen Rhythmus passt. Mit ein wenig Ausprobieren lassen sich Geschmack, Aufwand und Technik perfekt aufeinander abstimmen.