Wer ist SportScheck eigentlich?
Sportfans schätzen SportScheck für die riesige Markenauswahl und hohe Qualität. SportScheck zählt zu Deutschlands führenden Sportartikel-Anbietern mit über 30.000 Produkten aus mehr als 500 Marken. Im Fokus stehen Sportbekleidung, Schuhe und Ausrüstung für über 70 Sportarten wie Laufen, Outdoor, Wintersport, Radsport, Teamsportarten oder Yoga. Bekannte Marken wie Adidas, Nike, Vaude und Garmin sind ebenso vertreten wie nachhaltige Eigenmarken. Neben dem Online-Shop betreibt SportScheck rund 26 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ergänzt wird das Angebot durch einen Marktplatz mit Partnerprodukten sowie Services wie Events, Clubvorteile und nachhaltige Sortimentslinien. Ideal für alle, die Qualität schätzen, vom Gelegenheitsjogger bis zum Profi-Alpinisten.
Welche Sparstrategien bietet SportScheck?
SportScheck bietet eine Vielzahl attraktiver Sparmöglichkeiten für seine Kunden. Ein dauerhafter
Sale-Bereich ermöglicht Preisnachlässe von bis zu 70 % auf ausgewählte Artikel. Mitglieder im SportScheck Club profitieren von
10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment und sammeln zusätzlich Bonuspunkte bei jedem Einkauf. Wer sich für den Newsletter anmeldet, erhält außerdem einen Willkommensbonus in Höhe von sechs Euro, der in Form von Punkten gutgeschrieben wird. Durch den Click & Collect-Service lassen sich Versandkosten einsparen, indem die Bestellung kostenlos in einer der deutschlandweit 26 Filialen abgeholt wird. Besonders lohnenswert ist auch die
Black Week, bei der es zusätzlich bis zu
50 % Rabatt auf Top-Marken wie Nike, Adidas oder The North Face gibt. Eingeschriebene Studierende können über UNiDAYS einen
exklusiven Rabatt von 10 % nutzen. Darüber hinaus profitieren Club-Mitglieder mit höherem Jahresumsatz: Ab 300 Euro (Basic+) bzw. 2.000 Euro (Premium) Bestellwert pro Jahr wird versandkostenfrei geliefert.

Was sind die Alleinstellungsmerkmale von SportScheck?
SportScheck überzeugt nicht nur durch sein Sortiment, sondern auch durch besondere Service- und Markenmerkmale, die es von anderen Anbietern abheben. Mit dem praktischen Click & Collect-Service können Kunden ihre Online-Bestellungen kostenlos in einer der Filialen abholen und die Artikel direkt vor Ort anprobieren. Statt der gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage gewährt SportScheck ein erweitertes Rückgaberecht von 30 Tagen, was ein entspanntes und risikofreies Probieren ermöglicht. Für Vereine und Unternehmen bietet das Unternehmen ein eigenes Vorteilsprogramm an, bei dem bis zu 5 % Cashback auf den Gesamtumsatz erzielt werden können. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Eigenmarken wie OCK und Maui Wowie setzen auf den Einsatz recycelter Materialien sowie Bio-Baumwolle. Darüber hinaus stärkt SportScheck mit dem „SportScheck RUN“ die sportliche Community, indem in elf deutschen Städten exklusive Laufevents organisiert werden.
Stimmen aus der Schnäppchen-Redaktion: „Wanderschuhe bestellt, Click & Collect genutzt – anprobiert, gepasst, Versandkosten gespart“
Ich war schon länger auf der Suche nach neuen Wanderschuhen für die kommenden Herbsttouren, habe mich aber ehrlich gesagt ein bisschen vor dem Onlinekauf gedrückt. Einfach, weil ich bei Schuhen extrem empfindlich bin, was Passform und Tragegefühl angeht. Im Laden ausprobieren wäre mir am liebsten gewesen, aber ich hatte wenig Lust auf stundenlanges Suchen vor Ort.
Dann bin ich zufällig auf die Click & Collect-Option bei sportscheck.com gestoßen und fand die Lösung ziemlich clever. Ich konnte das Modell, das mich interessiert hat, ganz normal online reservieren, inklusive Wunschgröße, und es ein paar Tage später in der Filiale in meiner Nähe abholen. Vor Ort durfte ich die Schuhe direkt anprobieren und in Ruhe schauen, ob sie wirklich gut sitzen. Das war mir wichtig, weil ich mit Einlegesohlen arbeite und nicht jedes Modell damit klarkommt.
Zum Glück hat alles gepasst, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Schuhe saßen super, das Personal war freundlich und ich musste nichts zurückschicken. Ein netter Nebeneffekt: Ich habe mir die Versandkosten komplett gespart. Hätte es nicht gepasst, hätte ich die Schuhe einfach dortlassen können, ohne großen Aufwand. Für mich war das ein entspannter Mittelweg zwischen Online-Shopping und stationärem Einkauf. Ich würde es auf jeden Fall wieder so machen, besonders bei Artikeln, bei denen Passform und Komfort entscheidend sind.

Outdoor-Sport im Herbst: So bleibt man aktiv bei Wind und Wetter
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und trotzdem muss das kein Grund sein, das Training nach drinnen zu verlagern. Gerade der Herbst hat für Outdoor-Sportler einiges zu bieten: frische Luft, bunte Natur und angenehm kühle Temperaturen. Damit das Training in der Übergangszeit Spaß macht und gesund bleibt, kommt es vor allem auf die richtige Vorbereitung an.
Ein bewährter Trick ist das Zwiebelprinzip: Mehrere dünne Kleidungsschichten halten warm, lassen sich bei Bedarf ausziehen und sorgen für bessere Temperaturregulation als ein einzelnes dickes Teil. Wichtig dabei: Die unterste Schicht sollte Feuchtigkeit vom Körper wegtransportieren, klassische Baumwolle ist hier eher ungeeignet. Darüber folgen eine isolierende Schicht (z. B. Fleece oder Wolle) und eine wetterfeste Außenschicht, die Wind und Regen trotzt. Funktionskleidung in diesen Kategorien ist bei Anbietern wie sportscheck.com in großer Auswahl erhältlich.
Ein oft unterschätzter Punkt beim Training in den dunkleren Monaten ist die Sichtbarkeit. Reflektierende Elemente an Jacken, Hosen oder Accessoires sorgen dafür, dass man auch bei Nebel oder in der Dämmerung gut erkannt wird, besonders wichtig für Läufer oder Radfahrer in städtischer Umgebung. Wer zusätzlich auf Stirnlampen oder LED-Clips setzt, erhöht die eigene Sicherheit nochmals deutlich.
Auch der mentale Aspekt sollte nicht zu kurz kommen: An trüben Tagen fällt der innere Schweinehund oft schwerer ins Gewicht. Daher helfen feste Routinen, Verabredungen zum Sport oder ein konkretes Ziel, um dranzubleiben. Wer sich zusätzlich mit passender Ausrüstung belohnt, etwa neuen Trailrunning-Schuhen oder einer winddichten Laufjacke, sorgt für frischen Motivationsschub.
Kurz gesagt: Mit der richtigen Kleidung und ein paar kleinen Tricks lässt sich Outdoor-Sport auch im Herbst problemlos weiterführen – und oft ist es gerade diese Jahreszeit, die neue Trainingsreize und besondere Naturerlebnisse bietet.